Das Weingut Lisa Bunn in Nierstein steht seit 2011 für charakterstarke, trockene Weine mit klarer Handschrift. Auf rund 21 Hektar – vom berühmten Roten Hang bis ins kühle Wintersheim – entstehen Rieslinge und Spätburgunder, die ihre Herkunft unverfälscht widerspiegeln. Geprägt von rotem Tonschiefer, Kalksteinböden und einem präzisen Ausbau im Holz, überzeugen die Weine durch Mineralität, Struktur und Tiefe. Naturnah bewirtschaftet, mit Handarbeit im Weinberg, Spontangärung im Keller und viel Zeit auf der Vollhefe, entstehen Weine mit echter Persönlichkeit. Das Weingut arbeitet seit Jahren ökologisch, ist Fair’n Green zertifiziert und in der finalen Phase der Bio-Umstellung.

trocken
trocken

trocken
trocken

trocken
trocken

Weingut Lisa Bunn – Herkunft im Glas. Qualität für die Karte.
Seit 2011 steht das Weingut Lisa Bunn in Nierstein für authentische, konsequent trockene Weine mit klarer Stilistik und Herkunft. Geführt von Lisa Bunn und Bastian Strebel, vereint das Weingut handwerkliche Präzision, terroirgeprägte Lagen und ökologisches Bewusstsein – ein Profil, das besonders in der Gastronomie überzeugt.
Die 21 Hektar Rebfläche erstrecken sich vom ikonischen Roten Hang in Nierstein bis zu den kühlen Kalklagen in Wintersheim. Diese Vielfalt erlaubt es, für jede Rebsorte das passende Terroir zu wählen – und für die Gastronomie eine stilistisch klare Linie bei gleichzeitiger Vielschichtigkeit im Sortiment zu bieten.
Stilistik: Trocken. Mineralisch. Präzise.
Alle Weine des Weinguts Lisa Bunn sind konsequent trocken ausgebaut – ohne Kompromisse, mit Fokus auf Mineralität, Eleganz und Struktur.
Die Rieslinge stammen aus Spitzenlagen wie Hipping, Oelberg und Orbel. Der rote Tonschiefer dieser Lagen verleiht den Weinen eine salzige Mineralität, feine Säure und großes Reifepotenzial – Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Speisenbegleitern machen.
Im Kontrast dazu bringt das kühlere Wintersheim auf kalkhaltigen Böden fein strukturierte Spätburgunder hervor – elegant, lebendig und klar in der Frucht. Auch sie profitieren von einem präzisen Holzeinsatz, langer Hefelagerung und selektiver Handlese.
Keller & Ausbau: Handwerk mit Feingefühl
Im Weinkeller setzt das Weingut auf traditionelle, handwerkliche Methoden: lange Maischestandzeiten, Spontangärung, Ausbau im kleinen und großen Holz sowie ein langes Lager auf der Vollhefe. Ziel ist es, den Weinen Raum zur Entwicklung zu geben und ihren Charakter nicht zu formen, sondern freizulegen.
Das Ergebnis sind Weine mit klarem Profil, Herkunftstiefe und gastronomischer Einsetzbarkeit – sowohl glasweise als auch auf hohem Niveau in der Menübegleitung.
Nachhaltigkeit: Zertifiziert. Ökologisch. Fair.
Das Weingut Lisa Bunn ist Fair’n Green-zertifiziert und befindet sich im finalen Jahr der offiziellen Bio-Umstellung. Bereits seit Jahren wird ökologisch gearbeitet – mit Begrünung, Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel und vollständiger Handlese. Nachhaltigkeit wird hier nicht als Trend verstanden, sondern als Teil eines zukunftsorientierten Qualitätsbewusstseins.
Wein, der zum Konzept passt
Das Weingut Lisa Bunn versteht sich als Partner für Gastronomiebetriebe, die Wert auf Individualität, Herkunft und Qualität legen. Die Weine überzeugen nicht nur im Glas, sondern fügen sich stimmig in moderne wie klassische Gastronomiekonzepte ein – ob à la carte, Menübegleitung oder glasweise Empfehlung.
Mit klarer Stilistik, gastronomischer Vielseitigkeit und zuverlässiger Qualität sind die Weine ideal für Betriebe, die Charakter zeigen wollen – auf der Karte und im Service